3D Röntgen in München

Digitale Volumentomographie (DVT)

089 913 055

info@zahnarzt-cosimapark.de

Sprechzeiten:
Mo. Mi. Do.: 8:00 – 13:00 & 14:00 – 18:00Uhr
Dienstag: 8:00 – 13:00 Uhr & 14:00 – 19:00Uhr
Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Vernissage Ihrer Zähne


Wir ermöglichen Ihnen in unserer Praxis in München-Bogenhausen mittels digitaler Volumentomographie (DVT) die dreidimensionale Darstellung Ihrer Zähne und Kiefer.

Das Bedeutet für Sie noch genauere Diagnose- und Planungsmöglichkeiten und vor allem Sicherheit bei chirurgischen und implantologischen Eingriffen.

Wie kann man sich den Mehrgewinn an Information durch Röntgen in 3D vorstellen?

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Kino und es kommt der Moment, indem sie für einen 3D Film die Brille aufsetzen. Der Unterschied ist schon enorm, nur dass Sie diesmal zusätzlich auch den Platz verlassen können, aus unterschiedlichen Perspektiven zuschauen und in den Film hinein-, oder heraus zoomen können. Anders ausgedrückt, können wir durch digitale Volumentomographie nun auch hinter einen Zahn schauen, oder genaue Abstände zwischen z. B. Zahnwurzel und Nerv vermessen.

 

Wie hoch ist die Strahlenbelastung einer DVT?

Generell ist die Belastung einer DVT geringer als bei einer Computertomographie (CT).
Modernste Geräte, wie der Axeos von Dentsply Sirona, den wir in der Zahnarztpraxis in München-Bogenhausen verwenden, haben unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten. Zum einen können wir das Volumen der Aufnahme begrenzen, oder mit dem „Low-Dose-Modus“ die Strahlenintensität verringern.

Je nach Indikation ist dadurch die Strahlenbelastung immer so gering wie möglich und oft nicht mehr als eine normale 2D-Aufnahme.

 

Welchen Vorteil bringt mir als Patient eine 3D-Röntgenaufnahme?

Kurz gesagt: eine DVT bedeutet für Sie Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit

  • Sicherheit in der Diagnostik – z. B. ob sich ein entzündlicher Prozess zwischen den Wurzeln versteckt.
  • Sicherheit in der Planung – z. B. wie groß ist der Knochendefekt? Welchen Abstand zum Nerv haben wir?
  • Sicherheit in der Vorhersagbarkeit – z. B. wie groß ist der Knochenabbau um einen Zahn und können wir diesen Zahn dauerhaft erhalten?

 

Welche Verbindung zu anderen Anwendungen sind durch digitales Röntgen in 3D möglich?

Die DVT dient auch als Grundlage für andere Softwareanwendungen.

Am häufigsten setzen wir in unserer Praxis in München dies in der Implantologie ein. Hier wird der Datensatz des Scans der Zähne mit der 3D-Aufnahme überlagert (matchen). Die Software errechnet und eine virtuelle Krone an der entsprechenden Zahnlücke. In der Planungssoftware kann nun virtuell ein passendes Implantat an der idealen Stelle gesetzt werden. Wir nennen dies „backward planning“.

Doch damit nicht genug. Ein weiter Klick überträgt diese Position in unser hauseigenes Labor, in dem eine Bohrschablone hergestellt wird. Diese erlaubt uns, das vorab geplante Implantat Millimeter genau operativ zu setzen. Alles zu Ihrer Sicherheit!

  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten der DVT finden sich in der Wurzelkanalbehandlung, um z. B. den Eingang in einen Wurzelkanal zu finden.
  • In der Kiefergelenkstherapie können wir durch die 3D-Aufnahme so spezielle Winkel im Kiefer ausmessen und eine Realbewegung der Kiefergelenke anzeigen lassen.
  • In der Therapie des Schnarchens und der obstruktiven Schlafapnoe können wir durch die digitale Volumentomographie die Atemwegseinengung darstellen und das durchgängige Volumen berechnen.

 

Wir sind sicher, dass nicht nur dank der DVT noch weitere Anwendung folgen werden. Die Zukunft der digitalen Zahnmedizin hat gerade erst begonnen. Wenn Sie daran teilhaben wollen, vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns in der Zahnarztpraxis in München-Bogenhausen.

Vereinbaren
Sie jetzt einen Termin


Cosimastraße 2 & 4
81927 München

Tel. 089 913055
info@zahnarzt-cosimapark.de